Blianz
WERKLISTE UND IDEENGALERIE
innovative Konzepte
kreative Projekte
und deren Durchführung
seit 2004
I.
Öffentlichkeitsarbeit
"Vielleicht ist es das Alte, das neu sein kann, wer hätte es gedacht; ja,
Geschichten erzählen, die der Flucht vor der Welt, aber auch energische
Begegnungen, die Kindheit immer noch in den Taschen! Und die Leute kommen.
Alt bleiben und nicht neumodisch werden. Die Kerze an beiden Enden anzünden.
Und spielen, alte Sagen und neue Schrecken."
Jürgen Flimm
anSTIFTung
DIE KULTUROFFENSIVE stationärer Altenhilfeeinrichtungen
Angebot an Stationäre Einrichtungen in verschiedenen Kommunen,
Aufbau eines Netzwerkes (in Arbeit)
anSTIFTung ON AIR
Eine Radiosendung über Kunst, Kultur und Politik aus dem Seniorenzentrum LUTHERSTIFT
in Wuppertal (Script u. Durchführung alle 2 Monate seit Jan. 2005)
WO IST GOTT?
Eine Kampagne zwischen Kirche, Diakonie, Ev. Medienverband, TV Anstalten,
Ev. Akademie und Öffentlichkeit (Skizze erarbeitet und der Ev. Akademie angeboten)
KIRCHENKULTUR.de
Die Entwicklung einer Internetseite zum Kulturangebot der Kirche(n)
CAFÉ HUGO, Bergcafé und Kultur
Konzeptentwicklung für die Öffnung eines Seniorenzentrums im Quartier und in der Wahrnehmung der Öffentlichkeit
Fachtagung des Altenhilfeverbundes Wuppertal
Konzeptentwicklung, Organisation und Durchführung für 2006 (angefragt)
Konzeptentwicklung für einen Konzertraum
im IBACH-HAUS, Schwelm
II.
Demographischer Wandel -
Begegnung der Generationen
"Heimat ist der Geschmack des Butterbrotes, das das Kind mit in die Schule bekam; Heimat ist
der Sonntag, an dem die Katzen ein besonderes Gesicht machten; Heimat ist der Boden, in dem
die Großeltern begraben liegen; Heimat sind die sorgenvollen Gesichter der Eltern, als sie
so groß waren und doch so ratlos;… Heimat ist der schräge Sonnenstrahl in das Kinderzimmer,
so dass das Kind aus dem Traum fällt in die finstre Gegenwart der frühen Schulstunden. Heimat
ist die Ahnung ungezählter Möglichkeiten, aber auch der Staub, der sie bald ersticken wird.
Heimat ist die Sprache, ihre Tönung, ihre Melodie, die das Kind aufnahm, bevor es selbst zu sprechen begann."
Aus: Erwin Chargaff, "Alphabetische Anschläge"
MENSCH, HERNE!
Begegnungen von Generationen und Kulturen. Ein Theaterprojekt
Nach einem Jahr Arbeit im Juni 2005 abgeschlossen. Im Auftrag der PROJEKT RUHR GmbH, gefördert durch die Stadt Herne (RAA) und dem Ministerium für Schule, Jugend und Kinder des Landes NRW, in Kooperation mit der Grundschule Berliner Platz Herne, CVJM Herne, der RAA, den Flottmann - Hallen.
Eine Dokumentation für 1000 Grundschulen in NRW wird abgeschlossen.
TRANSKULTURELLES UND GENERATIONSÜBERGREIFENDES WOHNEN
Ein kultursensibles Projekt in der Altenhilfe (in Arbeit)
Siehe auch: anSTIFTung und anSTIFTung ON AIR
III.
Migration und Integration
"Wieviel Heimat braucht der Mensch? Um so mehr, je weniger er davon mit sich tragen kann."
Jean Améry
VIELFALT STATT EINFALT
Interkulturelle Projekte in 2003 und 2004 zum Tag der Deutschen Einheit
Konzept, Organisation und Durchführung
Realisierung in Kooperation mit anderen Kulturanbietern und der Stadt Wuppertal
POETISCHE KONZERTE
"selam", Eine interreligiöse Begegnung zwischen Islam und Christentum
mit Mitteln der Musik und Literatur
"entre dos mundos", Ein Musical zwischen Deutschland und Brasilien
(in Arbeit)
Siehe auch "MENSCH, HERNE!"
KREATIVES WEITERBILDUNGSKONZEPT
für kommunale Träger, freie Einrichtungen der Wohlfahrtspflege und dem Land NRW
im Bereich Interkultureller Arbeit (Entwicklung in Kooperation mit dem Institut für Soziale Dialoge, VERDI, Arbeit und Leben)
IV.
Eventkonzipierung und Durchführung
"… ein Feld, auf dem vorgeführt werden kann,
dass Identitäten aus der Unterbrechung von Routinen
gewonnen werden können."
Dirk Baecker
VERABSCHIEDUNG
des Direktors des DW Rheinland Dr. Witschke
Gestaltung und Inszenierungen bei der Mitgliederversammlung 2004
in der Stadthalle Godesberg
WIEDERERÖFFNUNG des GEMARKER GEMEINDESTIFTS
im November 2004
Konzeptentwicklung, Organisation und Durchführung
AM KÜCHENTISCH
Fachtagung und 25 jähriges Jubiläum der RAA in NRW am 15. September 2005
in der ZECHE ZOLLVEREIN, Essen
Konzeptentwicklung, Organisation und Durchführung
A TIME TO CELEBRATE WITH FRIENDS
Konzept, Organisation und Durchführung des 50 jährigen JUBILÄUMS eines weltweit
agierenden Maschinenbauunternehmens, Marktführer seiner Branche, im Mai 2006
KONZEPTENTWICKLUNG FÜR EINEN KONZERTRAUM
im IBACH-HAUS, Schwelm
NORDSTADTFEST WUPPERTAL
Konzeptentwicklung und Kooperation bei Realisierung im April 2005
V.
Wahrnehmung von Marginalisierten in der Gesellschaft
"Das Theater, das ich meine, spielt gegen das Vergessen, für die Erinnerung;
gegen die Oberflächlichkeit, für die Erkenntnis; gegen die Langeweile, für den
Genuss. Ein Ort der Einrede gegen die computergesteuerte Megagesellschaft".
Manfred Beilharz
"ES WIRD EIN LEBEN OHNE GITTER GEBEN"
Mitarbeit bei der Herausgabe einer Festschrift der Ev. Konferenz für
Gefängnisseelsorge in 2004 (Erstellung der beigelegten CD "wolkenlauf")
POETISCHE KONZERTE
"Brot und Rosen", Hungertuch 2004/2005
"SEELE IN ASPIK"
Kunstprojekt mit Marginalisierten im Zentrum der Stadtkultur 2005/2006
VI.
Erinnerungskultur und Spiritualität
"Die Zukunft erwacht in Erinnerung.
Darum wissen wir von ihr."
Elazar Benyoëtz
MEMENTO
Friedhof als Ort der Begegnung, Architektur und Konzept
POETISCHE KONZERTE
"Du stilles Geschrei", Mystik und Widerstand
"Memoria al futuro", Lieder, Lyrik, Jazz
Siehe auch "MENSCH, HERNE!"
Begegnungen von Generationen und Kulturen. Nicht nur ein Theaterprojekt
VII.
Bildung und mehr
"Und irgendwann werden die Politiker sagen, was sie müssen, und dann müssen wir sagen, was wir noch können."
Jürgen Flimm
ander(e)s entdecken
Sechs Projekte zur Förderung der Lesemotivation bei Kindern mit Migrationshintergrund
Auftraggeber: STIFTUNG LESEN, Mainz
"WENN SCHÜLER 'FAUST' ALS TÄTLICHEN ANGRIFF ERLEBEN"
Konzeption für eine Weiterbildung in kreativer Bildungsvermittlung an der neu gegründeten AKADEMIE FÜR LESEFÖRDERUNG in Hannover
SPURENSUCHE
Drei Projekte für das CBE der Stadt Mülheim (Centrum für Bürgerschaftliches Engage- ment), "Energische Begegnungen" zwischen Altem und Neuem
KULTUR FÖRDERT WIRTSCHAFT
Konzeptentwicklungen für ein neues Verhältnis von Kultur und Wirtschaft
Mit den Projekten "anSTIFTung" und "MENSCH, HERNE!" wurden wir von den Kommunen für den Robert Jungk Preis 2005 vorgeschlagen.
erhard ufermann, andy dino iussa, andi dino iussa, ufermann+iussa, iussa+ufermann, jussa, lussa, kultur bewegt, event, kultur, kultuararbeit, bildung, theater, event, anstiftung, bandfabrik, arbeitslosenwalzer, kultur am rand, kulturoffensive, projekte, interkultur, interkultureller, dialog, austausch, beratung, unternehmensberatung, konzept, konzepte, konzeption, konzeptionen, organisation, bühne, agentur, planung, werkstatt, wuppertal, köln, koeln, duesseldorf, düsseldorf, rhein-ruhr, ruhrgebeit, nrw, langerfeld, qualifikation, mitarbeiter, personalentwicklung, unternehmenskultur, sozialarbeit, stadtteilarbeit, offene tuer, offene tür, kirche, pfarrer, evangelisch, diakonie, kirchen, city kirchen, city kirche, integration, randgruppe, randgruppen, festival, veranstaltung, konzert, booking, kunst, künstler, ausstellung, ausstellungen, museum, museen, alternative, szene
Profil
Wuppertal, den 04.12.2023
iussa.ufermann.net
iussa.ufermann.net/02/de/_content/profil/bilanz/index.shtml
04.12.2023 - 04:40 Uhr
Andy Dino Iussa
Erhard Ufermann
Schwelmer Straße 133
42389 Wuppertal
Fon 0202-2602443
Fax 0202-4936798